Birgit Jungbluth - Ihr unabhängiger Ver­sicherungs­makler in Frankfurt, Wiesbaden und dem Rhein-Main-Gebiet – ich vertrete Ihre Interessen professionell
Home

 

Ihre Rundum-Absicherung
mit persönlicher Betreuung

Vertrauen Sie auf einen festen Ansprechpartner, der
Ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. - Faire
Lösungen für alle Versicherungs- und Finanzfragen.


Jetzt Beratungstermin vereinbaren
kostenfrei & unverbindlich

 


 

Ihre Rundum-Absicherung
mit persönlicher Betreuung


Cyberschutz: Die digitalen Tore sichern

Die digitalen Einfallstore unseres Alltags – von Smartphones über Computer bis hin zu Smart-Home-Systemen – werden oft unterschätzt. Laut einer Studie des Versichererverbands GDV war nahezu jeder Dritte schon einmal direkt oder indirekt von Cyberkriminalität betroffen. Hackerangriffe, Datenmissbrauch oder Cybermobbing gehören dabei zu den häufigsten Bedrohungen.

Besonders heimtückisch: Viele Opfer bemerken zunächst nicht, dass sie angegriffen wurden. Spyware oder Viren können persönliche Daten stehlen, ohne Spuren zu hinterlassen. Auch Fake-Shops, die mit verlockenden Angeboten werben, führen oft zu finanziellen Verlusten. Die seelischen Schäden durch Cybermobbing – vor allem bei Jugendlichen – machen die Gefahr noch greifbarer.

Prävention: Der erste Schritt zur Sicherheit
Cyberkriminelle nutzen jede Schwachstelle. Mit einfachen Maßnahmen kann man sich jedoch besser schützen:

  • Passwortschutz: Starke, regelmäßig geänderte Passwörter mit einem Generator erstellen.
  • Firewall und Virenschutz: Immer auf dem neuesten Stand halten.
  • Vorsicht bei E-Mails: Verdächtige Anhänge oder Links nicht öffnen.
  • Datensicherung: Regelmäßige Backups auf externen Geräten oder in der Cloud.

Doch selbst mit der besten Prävention sind Risiken nie vollständig auszuschließen, da die Hacker immer raffiniertere Wege in die digitale Privatsphäre finden. Hier kann eine Cyberversicherung unter anderen die finanziellen Schäden übernehmen.

Leistungen einer Cyberversicherung

  • Schutz bei Hackerangriffen und Datenverlust
  • Kostenübernahme bei Missbrauch privater Daten oder Identitätsdiebstahl
  • Unterstützung bei Cybermobbing (juristische und psychologische Beratung, Löschung rufschädigender Inhalte)
  • Ersatz für Schäden durch Fake-Shops und Online-Betrug
  • Datenrettung nach Virenbefall oder Angriffen
  • Smart-Home-Schutz: Erstattung bei erhöhten Energiekosten oder Schäden durch gehackte Systeme



[ zurück ]